Tage im Jahr für Sie im Einsatz
Ehrenamtliche Feuerwehrleute
Freiwillige Löschzüge im Stadtgebiet
für das Ehrenamt
Die Freiwillige Feuerwehr in Gelsenkirchen ist mit insgesamt neun Löschzügen und über 350 Frauen und Männern im gesamten Stadtgebiet präsent.
Zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr gehört neben der Unterstützung der Berufsfeuerwehr auch das eigenständige Abarbeiten von Einsätzen. Alle Löschzüge nehmen Aufgaben des Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistung wahr und werden je nach Lage zu den Einheiten der Berufsfeuerwehr verstärkend hinzu alarmiert oder aber auch selbstständig tätig.
Darüber hinaus kommt die Freiwillige Feuerwehr auch dann zum Einsatz, wenn mehrere Wachen der Berufsfeuerwehr zeitgleich für einen längeren Zeitraum an Einsatzstellen gebunden sind und die entsprechenden Stadtgebiete sonst unterversorgt wären. Auch bei den immer häufiger auftretenden Unwettern hilft die Freiwillige Feuerwehr bei der schnellen Beseitigung der Schäden, sei es nach Starkregen oder Sturm.
Jeder Löschzug hat zudem eine Sonderaufgabe.
Altstadt

Das Gerätehaus des Löschzug 11.
Buer-Mitte

Das Gerätehaus des Löschzug 12.
Erle Süd

Das Gerätehaus des Löschzug 13.
Horst

Das Gerätehaus des Löschzug 14.
Scholven / Hassel

Das Gerätehaus des Löschzug 15.
Resse

Das Gerätehaus des Löschzug 16.
Erle Nord

Das Gerätehaus des Löschzug 17.
Ückendorf

Das Gerätehaus des Löschzug 18.
Heßler

Das Gerätehaus des Löschzug 19.